• Franziska Linkerhand

    Nach Brigitte Reimann in einer Bühnenbearbeitung von Johanna Wehner

Die nächsten Termine
  • Samstag, 28.09.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 04.10.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 26.10.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 08.11.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 18.12.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 19.01.2025
    • 16:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 20.02.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 20.03.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 13.04.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 11.05.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    28. September 2024
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte

Sie ist Stadtplanerin, Liebende, Visionärin und das Alter Ego ihrer Autorin Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand, Titelfigur des gleichnamigen Romans, möchte – mal enthusiastisch, mal hochmütig, mal zurückhaltend – ihre Ideale von menschenwürdigem Städtebau verwirklichen. Doch bleibt dies nicht ohne Konflikte mit bestehenden Strukturen und Ideologien.

FRANZISKA LINKERHAND ist die Literatur gewordene Sehnsucht eines Menschen nach einer lebenswerteren, gerechteren Welt. Auf den Status Quo, mit all seinen Berufen, Männern, Städten und Familien, schaut sie mit dem Blick einer Frau, die von all dem nichts Geringeres fordert als alles Glück dieser Erde.

Das 1974 posthum veröffentlichte einstige Kultbuch einer ganzen ostdeutschen Generation wurde jüngst neu entdeckt. Nun kommt es in Fassung und Regie von Johanna Wehner auf Cottbus’ große Bühne. Die Regisseurin fokussiert sich dabei auf die zeitlose Gültigkeit des Romans: Franziska Linkerhand sucht nach der klugen Synthese zwischen Heute und Morgen, zwischen Notwendigkeit und Schönheit und will ein besseres Leben für alle. FRANZISKA LINKERHAND erzählt von Verlusten und Utopien und stellt die Frage nach der Welt, in der wir leben wollen.

Präsentiert von

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Regie
    Johanna Wehner
  • Bühne
    Benjamin Schönecker
  • Kostüm
    Ellen Hofmann
  • Musik
    Vera Mohrs
  • Dramaturgie
  • Regieassistenz
    Julia Daniczek
  • Ausstattungsassistenz
    Jan-Christoph Schnase
  • Inspizienz
    Jana Marek
  • Soufflage
    Andrea Hauff

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.