• Der Sandmann

    Ein spartenübergreifendes Schauermärchen nach E.T.A. Hoffmann
    Neukomposition von Marshall McDaniel für das Staatstheater Cottbus

Die nächsten Termine
  • Samstag, 30.11.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 07.12.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 21.12.2024
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 11.01.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 30.01.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 15.02.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 16.03.2025
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 11.04.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 14.05.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Dienstag, 03.06.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 21.06.2025
    • 19:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    30. November 2024
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte

Das Schauermärchen E.T.A. Hoffmanns erzählt von dem Studenten Nathanael, den ein Trauma seiner Kindheit heimsucht. Eine Reihe merkwürdiger Geschehnisse ereignet sich, sie scheinen mit dem Tod von Nathanaels Vater zu tun zu haben. Der Sandmann tritt auf, mal als Dämon, mal als Erfindung von Nathanaels kindlichem Ich. Nathanael scheint dem Wahn zu verfallen, verliebt sich in eine Puppe und bereitet seinem Leben schließlich selbst ein tragisches Ende.

E.T.A. Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik. Vor allem mit seinen mystischschaurigen Erzählungen, erlangte er Mitte des 19. Jahrhunderts posthum Weltruhm. Seine wohl bekannteste Erzählung ist „Der Sandmann“.

In Cottbus vereinen der US-amerikanische Komponist Marshall McDaniel, die Choreografin Alessia Ruffolo und Co-Schauspieldirektor Philipp Rosendahl die Bühnenkünste von Musik, Tanz und Schauspiel miteinander. Spartenübergreifend bringen Ballett- und Schauspielensemble mit DER SANDMANN Hoffmanns schaurige Mystik in traumhaft, verschlungenen Bilder auf die Bühne und loten die Grenzen unserer Wahrnehmung neu aus.

Dieses Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Cottbuser Musiker*innen und erhält die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Staatstheater Cottbus e.V..

Präsentiert von

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Mit

Musikalisches Quartett

  • Lu Schulz
  • Dan Baron
  • Heiko Liebmann
  • N.N.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.