• Aufstand

    Eine Stückentwicklung von Milena Michalek

Die nächsten Termine
  • Samstag, 05.04.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Samstag, 12.04.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sonntag, 04.05.2025
    • 19:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 06.06.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Dienstag, 24.06.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Premiere
    05. April 2025
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte

Bereits ihr erstes Buch, „Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“, stellte die für Anna Seghers typische Frage nach der Kraft der Schwachen. Darin klagen die Bewohner einer Fischerinsel über sich verschlechternde Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Fischer entscheiden sich zum Streik. Während sie sich anfangs im Aufstand miteinander solidarisieren und in der Gemeinschaft ihre Stärke zu finden glauben, reißen am Ende alle sozialen Bande. Die Gruppe endet in elenderen Bedingungen als zuvor.

Kurz nach Erscheinen des Buches nahm Regisseur Erwin Piscator die Novelle zur Vorlage für sein Spielfilmdebüt. Darin lässt er jedoch den Aufstand nicht niederschlagen, sondern den Film in einer blutigen Schlacht enden, in der der Kampfgeist um bessere Bedingungen nicht klein zu kriegen ist.

Inspiriert von diesem Stoff bringt Milena Michalek nach ihrer vielbeachteten Version der ANNA KARENINA ein weiteres Stück über Einsamkeit, Verlassenheit und Solidarität auf die Cottbuser Bühne. Es ist ihr Versuch, in schwierigen Zeiten andere Perspektiven, Orientierung und vielleicht sogar ein wenig Trost zu spenden.

In ihre Stückentwicklung werden Geschichten und Gespräche mit Cottbuser Bürger*innen, aus einer langfristigen Recherche der Regisseurin und Autorin, in den Text einfließen.

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Wir laden Sie ein zu Auftakt-Stammtischen für die Stückrecherche! Wir möchten mit Ihnen sprechen und Ihnen zugehören:

So 6. Okt. 2024 ○ 11 .00 Uhr
Plenum des Trotzes – Gespräche über Streik

Fr 11. Okt. 2024 ○ 17.00 Uhr
Salon der Klage – Gespräche über Trauer

Sa 19. Okt. 2024 ○ 19.00 Uhr
Bankett der Begierde – Gespräche über Sehnsucht

Anmeldung unter: dramaturgie@staatstheater-cottbus.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.