• 3. Philharmonisches Konzert

    Neu aufgelegt

Die nächsten Termine
  • Freitag, 15.11.2024
    • 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 17.11.2024
    • 19:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Konzert
  • Spielstätte
  • Suitable for non-German speakers

English version below

In der Musikgeschichte haben sich Komponisten immer wieder einmal etwas bei Kollegen abgeschaut, um daraus etwas Eigenes machen. Sind sie deshalb Diebe? Vielleicht ein bisschen, denn im Fall von Pjotr I. Tschaikowski und Paul Hindemith waren die besagten Kollegen bereits lange tot. Tschaikowski nahm sich eher unbekannte Klavierstücke seines verehrten Vorbilds Mozart vor und instrumentierte sie in seiner „Mozartiana“ genannten Suite höchst reizvoll. Während er sich aber streng an die Vorlagen hält, verwandelte Paul Hindemith die Musik Carl Maria von Webers in den „Sinfonischen Metamorphosen“ in ein neues, modernes Klanggewand, sogar mit Ausflügen in den Jazz. Damit verband er die Alte Welt mit der Neuen, wo er sich während des Zweiten Weltkriegs aufhielt.

Manchmal kann ein Diebstahl auch Leben retten, so im Fall der diebischen Elster in der gleichnamigen Oper von Gioachino Rossini. Zum Glück ist das Tier verantwortlich für einen verschwundenen Silberlöffel und nicht, wie zunächst vermutet, das Dienstmädchen Ninetta.

Ganz ohne Anleihen kommt das Konzert für Alt-Saxofon von Alexander Glasunow aus. Seine letzte Komposition überhaupt schwelgt noch einmal in spätromantischen Sphären und präsentiert das Instrument von seiner besten Seite.

 

Pjotr I. Tschaikowski (1840-1893)
Mozartiana-Suite op. 61

Alexander Glasunow (1865–1936)
Konzert für Alt-Saxofon und Streichorchester Es-Dur op. 109

Gioachino Rossini (1792–1868)
Ouvertüre zu „La gazza ladra“ (Die diebische Elster)

Paul Hindemith (1895–1963)
Sinfonische Metamorphosen


Re-imagined

Tchaikovsky took rather unknown piano pieces by his revered role model Mozart and orchestrated them most attractively in his suite called MOZARTIANA. Paul Hindemith transformed Carl Maria von Weber's music into a new, modern sound in his SYMPHONIC METAMORPHOSES. Alexander Glazunov's CONCERTO FOR ALTO SAXOPHONE does not borrow anything at all. His final composition revels in late romantic spheres and presents the instrument at its best.

 

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Musikalische Leitung
    Markus L. Frank
  • Saxofon
    Salvatore Alessandro Miceli

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.