• 60 Jahre Blasorchester Cottbus e.V. im 50. Cottbuser Musikherbst

    Musikstadt Cottbus feiert Doppeljubiläum

Nächster Termin
  • Samstag, 23.11.2024
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sparte
    Gastspiele
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 2.30 Std. (eine Pause)

Das Blasorchester Cottbus e.V. befindet sich im 60. Jahr seit seiner Gründung. Im Jahr 1964 bildete sich eine Keimzelle des heutigen Klangkörpers, als sich 16 Blechbläser zu einer regelmäßigen Probenarbeit unter der Leitung von Herbert Brätsch zusammenfanden.

Bald übernahmen Heinz Dittrich sowie Hans Hütten die Leitung des Orchesters und formierten es in Trägerschaft der ehemaligen Bezirksmusikschule Cottbus zu einem Spitzenorchester im Bereich der Jugendblasmusik der DDR.

Nach der politischen Wende begann ein Neuaufbau: das Orchester entwickelte sich zu einem leistungsstarken Repräsentanten der sinfonischen deutschen Blasmusik und trat auf internationalen Leistungsvergleichen sehr erfolgreich in Erscheinung.

Im Jahr 2000 wurde die Orchesterarbeit im Rahmen eines Vereins neu organisiert. 2010 übernahm Markus Witzsche die künstlerische Leitung des Orchesters.

Höhepunkt des künstlerischen Schaffens sind jährliche Frühlingskonzerte, Kirchenkonzerte in Cottbus und der näheren Region, Mitwirkung an kulturellen Höhepunkten der Lausitz u.v.a.

Im Verlaufe der vergangenen Jahre entwickelte sich eine verlässliche wie fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Cottbuser Musikherbst e.V.

Dieser Cottbuser Musikherbst wurde 1966 als regionales Musikfest für Cottbus und die Lausitzer Region gegründet und versteht sich als Bühne für Werke deutscher und sorbischer Komponisten der Lausitz. Konzerte in Cottbus sowie der Lausitzer Region mit internationalen und regionalen Solisten und Ensembles bestimmen weiterstgehend die Konzertveranstaltungen.

Nach der politischen Wende verschlechterten sich zunehmend die finanziellen Voraussetzungen mit der Konsequenz, dass das Festival zwischen 1993 und 1999 ausfallen musste. Nunmehr begehen in diesem Jahr mit dem 50. Cottbuser Musikherbst die Musikschaffenden der Lausitz ein besonderes Jubiläum:

Das Blasorchester Cottbus e.V. begibt sich am 23.11.2024 im Staatstheater Cottbus im Rahmen des Cottbuser Musikherbstes auf eine musikalische Zeitreise durch 60 Jahre sinfonischer Blasmusik in Cottbus.

Zur Webseite

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.